Zurück zur Übersicht
Holzgaragen
Viele Autobesitzer wollen nicht nur Schutz vor Wind und Wetter, sondern auch Sicherheit vor Einbruch, Diebstahl und Vandalismus. So sind Garagen nicht gänzlich von Carports verdrängt worden. Auch in der Region Ravensburg sind Holzgaragen auf Grundstücken keine Seltenheit. Verschiedene Ausführungen und Ausstattungen lassen sich finden. Garagen aus Holz bieten Spielraum in der Gestaltung hinsichtlich Funktionalität und Design, jedoch sind natürlich auch gängige Standards denkbar. Ausschlaggebend ist allerdings die Qualität von Baumaterial und Verarbeitung beim Garagenbau, damit Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit gewährleistet sind.Auf das richtige Holz kommt es an
Auf der Suche nach dem passenden Unterstand stößt man schnell auf eine Vielzahl von Anbietern für Holzgaragen. Dies ist auch in der Region Ravensburg nicht anders. Vom Baumarkt über Discounter bis hin zu Fachfirmen und Angebotsplattformen lässt sich alles finden. Genauso vielfältig ist dementsprechend auch das Angebot an verschiedenen Holzarten. Doch nicht ein jedes Holz ist für Außenkonstruktionen wie Garagen auch geeignet, wie zum Beispiel sehr einfache Konstruktionshölzer wie Duo, Trio oder KVH.
Massive Leimhölzer mit melaminharzverleimten Fugen, auch als Brettschichthölzer bezeichnet, haben sich über die Zeit als passendes Baumaterial bewährt. Sie sind stabil, langlebig und punkten mit einer nahezu verzugsfreien und maßhaltigen Konstruktion. Trotzdem sollte auch bei diesen massiven Konstruktionshölzern nicht auf einen hochwertigen Schutzanstrich verzichtet werden. Ebenso können regelmäßige Pflegemaßnahmen die vorgenannten Eigenschaften unterstützen.
Grundsätzlich können Garagen aus Holz mit handwerklichem Geschick und ein paar helfenden Händen selbst gebaut werden. Vor allem Dank der hervorragenden Eigenschaften von Holz bei der Be- und Verarbeitung. Ein wenig einfacher kann sich der Garagenbau gestalten, wenn als Basis ein Bausatz genutzt wird. Ein wenig einfacher gestaltet sich der Garagenbau mit einem sogenannten Bausatz. Bei den meisten Anbietern ist eine individuelle Konfiguration der Teile und Komponenten möglich. Ähnliches gilt auch für eine Fertiggarage, wo vorgefertigte Bauteile zum Einsatz kommen. Wo auch ein Stück weit Anpassung möglich ist.
Holzgaragen individuell umgesetzt
Grundsätzlich sind Holzgaragen als Einzel- und Doppelgarage denkbar, die teils auch in Breite, Tiefe und Einfahrtshöhe bis zu einem gewissen Grad individuell angepasst werden können. Je nach Ausführung lassen sich möglicherweise auch Tür und / oder Fenster verbauen.
Für ein harmonisches Gesamtbild empfiehlt es sich, beim Garagendach auf die Überdachung des Hauses zurückzugreifen. Allerdings können alle gängigen Dachformen bei Garagen aus Holz genutzt werden.
Auch beim Garagentor kann auf die Option Holz gesetzt werden. Dies ist jedoch kein Muss, denn auch Metall ist eine Option. Schwingtor, Flügeltor oder Sektionaltor- welche Ausführung die passende ist, hängt einerseits vom gewünschten Design, aber auch vom jeweiligen Komfort sowie dem vorhandenen Budget ab.
Garagen aus Holz Marke Biber
Als Spezialist für hochwertige und langlebige Unterstände bietet die Firma Biber ihren Kunden auch Garagen aus Holz als geschlossene Alternative, um Auto und Co. sicher und geschützt unterzustellen. Neben der Qualität wird auch Flexibilität bei der Gestaltung groß geschrieben. So kann eine Holzgarage Marke Biber bis zu einem gewissen Maß den Wünschen und Anforderungen entsprechend individuell konfiguriert werden. Dabei muss auf Qualität nicht verzichtet werden, denn nur hochwertige Brettschichthölzer (BSH) werden für Holzgaragen verarbeitet.
Gerne begleiten wir Sie auch in der Region Ravensburg kompetent auf Ihrem Weg zur Wunschgarage. Ganz sicher werden wir auch für Sie die passende Lösung finden, um Grundstücksvoraussetzungen, Bedürfnisse und Wünsche mit dem vorhandenen Budget bestmöglich zu vereinen. Sprechen Sie uns gerne ganz unverbindlich an.