Zurück zur Übersicht
Carport Dach
Nicht nur in und um Ravensburg lässt sich deutlich erkennen, dass Carports sich über die Zeit als praktische Alternative durchgesetzt haben. Bei der Auswahl des passenden Carport-Modells geht es vordergründig um den bestmöglichen Schutz vor Wind und Wetter für das geliebte Auto. Dabei spielt das Carportdach eine nicht ganz unwichtige Rolle. Doch neben der Funktionalität bestimmt es durch seine exponierte Stellung auch erheblich das letztendliche Design des Carports. So sollte dem Carport Dach in vielerlei Hinsicht die nötige Beachtung geschenkt werden, damit der Unterstand nicht nur den Ansprüchen genügt, sicher und langlebig ist, sondern auch optisch den Wünschen entspricht. Was muss beim Carportbau bedacht werden und welche Dachform ist die passende?Was gilt es beim Carportdach zu beachten?
Geht es um das passende Carport Dach, so sind da einerseits die individuellen Ansprüche und persönlichen Vorlieben, aber andererseits geht es auch um den damit verbundenen Kostenfaktor. Augenscheinlich kleine Details können den Carportpreis durchaus in die Höhe treiben.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Statik des Carports. Sind beispielsweise Rundbogen-Elemente gewünscht, kann je nach Carportmodell möglicherweise nicht jede Dachform genutzt werden und auch bei einer angelehnten Bauart kann es unter Umständen zu Einschränkungen bei der Umsetzung kommen, damit Sicherheit und Stabilität gewährleistet sind.
Zudem kann auch noch ein anderer Faktor Einfluss nehmen bei der Entscheidung. Denn Baurecht sowie öffentlich rechtliche Vorschriften der zuständigen Gemeinde, wie Ravensburg beispielsweise, finden auch bei Carports Anwendung. Darunter fällt dann auch das Carportdach. So könnte aufgrund der Schneelast der jeweiligen Region eine bestimmte Dachform ausgeschlossen sein oder Auflagen das Design betreffend müssen berücksichtigt werden. Die Voraussetzungen sollten schon vor der mit dem Carportbau verbunden Planung beim Bauamt vor Ort erfragt werden.
Carport Dach praktisch umgesetzt
Für ein harmonisches Gesamtbild von Haus, Carport und Umgebung empfiehlt es sich, die Dachform sowie die Dacheindeckung des Wohnhauses auch bei der Überdachung des Carports zu übernehmen. Natürlich kann auch mittels Carportdach ein Hingucker erzeugt werden.
Der Klassiker und die günstigste Varianten ist auch hier das Flachdach. Mit einem geringen Neigungswinkel versehen wird Staunässe nicht zum Problem. Ein wenig anspruchsvoller in der Ausführung kommt das Pultdach mit einer Neigung von 6° - 25° daher. Auch erfreut sich das Satteldach bei Carports großer Beliebtheit, und zwar nicht nur, wenn das Wohnhaus mit der gleichen Dachform versehen ist. Wer es exklusiver möchte, der könnte auf ein Walmdach zurückgreifen.
Weitere Aspekte beim Carport Dach sind unter anderem eine Dachblende sowie ein System zur Entwässerung. Vor allem bei Carports aus Holz sollte darauf keinesfalls verzichtet werden, umso nicht nur die Langlebigkeit, sondern auch die Stabilität nicht zu gefährden. Beim Carportbau gibt es somit viele Faktoren zu berücksichtigen.
Carportlösungen Marke Biber
Als Fachfirma für hochwertige Carports aus Holz weiß das qualifizierte Team um die individuellen Ansprüche und Wünsche der Kunden. Immer häufiger geht es darum, Funktionalität perfekt mit einem ansprechenden Design zu kombinieren, um nicht nur einen Autounterstand, sondern auch ein passendes Accessoire zum Eigenheim zu kreieren. Dabei geht es nicht nur um das Carportmodell, sondern auch um die optimale Dachform sowie stimmige Extras. Und so lässt sich jeder Holzcarport Marke Biber ganz nach Vorstellung und Budget variieren.
Bei Bedarf kann der gewünschte Unterstand auch auf Maß gefertigt werden, wenn die individuellen Anpassungen nicht ausreichend sind. Sowohl Carport wie auch Carport Dach lassen sich dabei auf die Anforderungen abstimmen. Auch in der Region Ravensburg unterstützen wie Sie gerne kompetent beim Vorhaben Carportbau. Nehmen Sie einfach unverbindlich Kontakt mit uns auf.